MG feiert 100 Jahre mit zwei neuen Studien in Goodwood
https://news.mgmotor.eu/press/mg-celebrates-100-years-at-goodwood/
MG FEIERT 100-JÄHRIGES JUBILÄUM IN GOODWOOD
17-07-2024
- Am Steuer des MG C-Type (nicht MGC) seines Großvaters eröffnet der Herzog von Richmond das Festival.
- MG Cyber GTS Concept feiert Weltpremiere
- EXE181 EV-Landgeschwindigkeitsrekord-Konzept enthüllt
- 100 Jahre bemerkenswerte MG-Autos
MG hat sein 100-jähriges Bestehen auf dem Goodwood Festival of Speed stilvoll gefeiert, wobei sich Vergangenheit und Zukunft zu einem denkwürdigen und bewegenden Ereignis verbanden. Der Herzog von Richmond eröffnete das Festival of Speed, indem er eine einzigartige Parade alter und neuer MGs am Goodwood House vorbeiführte und dann die berühmte Steigung hinauffuhr.
Seine Gnaden fuhr einen der klassischen MG C-Type-Rennwagen seines Großvaters, der 1931 am Brooklands Double 12 teilnahm. Zu dem C-Type gesellte sich eine einzigartige Ansammlung von Fahrzeugen, die die schönsten Momente von MG sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke repräsentierten. Das neue MG Cyberster Cabriolet reihte sich neben dem MGA Le Mans, MGC GTS Sebring und MG 6R4 ein.
Die dynamische Zukunft von MG wurde mit einer Weltpremiere auf dem Festival of Speed vorgestellt; das dramatische MG Cyber GTS Concept wurde zum ersten Mal von Jozef Kaban, Vizepräsident des MG Global Design Centre, dem Duke of Richmond vorgestellt.
Der MG Cyber GTS Concept ist eine Hommage an den MGC GTS Sebring, der bei dem berühmten 12-Stunden-Rennen 1968 in der Prototypenklasse das beste MG-Werksergebnis aller Zeiten einfuhr und ein wesentlicher Bestandteil der Identität von MG als britische Sportmarke schlechthin ist. Es wurden nur sechs Exemplare gebaut, und der Wagen mit dem Spitznamen „Mable“, der von den legendären Paddy Hopkirk und Andrew Hedges gesteuert wurde, belegte in der Gesamtwertung Platz 10. Die beiden Autos, die in Sebring den dritten Platz in ihrer Kategorie belegten, waren exotische Rennprototypen, die nichts mit einem straßentauglichen Sportwagen zu tun hatten.
Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums von MG haben die Designer von MG ein spezielles Konzept entwickelt, das den Geist des MGC GTS Sebring einfängt und gleichzeitig einen Wagen mit Heckantrieb bietet, der den MG mit den modernen, leistungsstarken Elektroantrieben von heute nutzt. Das Cyber GTS Concept erforscht das weitere Potenzial für MG, eine neue Zukunft für ein GTS-Modell im EV-Zeitalter zu schaffen und tritt in die Fußstapfen des Cyberster, der der weltweit erste offene EV-Zweisitzer ist, der in Produktion geht.
Auf dem MG-Stand ist auch der atemberaubende EXE181 zu sehen, ein einzigartiges Stück automobiler Kunst vom MG-Designteam in London unter der Leitung von Carl Gotham.
Der EXE181 ist vom ursprünglichen MG EX181 inspiriert, der 1957 und 1959 eine ganze Reihe von Rekorden für Kleinmotoren und 1957 den Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge brach, als die britischen Fahrer Sir Stirling Moss und Phil Hill auf den legendären Bonneville Salt Flats triumphierten. MG sicherte sich den Weltrekord in der Klasse F mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 245,64 mph/395,31 kmh.
Der erfolgreiche Versuch mit dem EX181, der als „Roaring Raindrop“ bekannt ist, unterstrich die vollen Fähigkeiten eines MG-Serienmotors. Bei diesem Motor handelte es sich um einen 1,5-Liter-MGA-Twin-Cam-Motor mit Shorrock-Kompressor und zwei SU-Vergasern, der eine erstaunliche Leistung von 290 PS bei 7.300 U/min erbrachte.
Der ursprüngliche EX181 repräsentierte viel vom Freibeutergeist von MG, einem britischen Sportwagenhersteller, der auf die andere Seite der Erde reiste und es mit den Besten der Welt aufnahm, indem er einen Serienmotor mit kleinem Hubraum nutzte, um neue Höhen zu erreichen.
Der EXE181 lässt sich vom „Roaring Raindrop“ inspirieren und stellt sich dann kühn vor, wie ein elektrischer MG-Landgeschwindigkeitsrekord heute aussehen würde. Viele der Hauptmerkmale seines berühmten Vorgängers wurden beibehalten, darunter der stark ablenkende Mittelsteg, eine sehr kompakte Einsitzer-Kabine, keine geschlossenen Linien und ein offenes Verdeck.
Die Verwendung der beiden in Bonneville vorherrschenden Farben - Weiß für die Salzwiesen und Blau für den weiten, offenen Himmel - ist eine weitere Hommage an das Moss-Hill-Auto.
Ein Schlüsselelement des EXE181 war ein zweckmäßiges und authentisches Design. Das bedeutet, die Aerodynamik des EXE181 mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,181 und eine moderne, vernetzte Benutzeroberfläche in der Kabine zu beweisen.
Jozef Kaban beschrieb das Projekt als eine einzigartige Gelegenheit, dem Pioniergeist von MG zu huldigen und gleichzeitig die Zukunft mit einer dramatischen Interpretation eines potenziellen EV-Landgeschwindigkeitsherausforderers zu erforschen, der das unverwechselbare Achteck-Logo der Marke tragen würde.
Die MG-Feierlichkeiten fanden auch vor dem Goodwood House statt, wo Gerry Judahs wunderschönes Festival of Speed Central Feature den Cyberster neben einem seiner berühmtesten und beliebtesten Vorgänger, dem MGB, zeigt. In typischer Goodwood-Manier gab es zur Feier des Tages ein sensationelles Feuerwerk.